Sofort per Download lieferbar
Statt: 22,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Live auf Sendung bekommt Adam Wierzbicki einen seltsamen Anruf. Sein alter Schulfreund Piotr Lasota, der mit Komplizen dem amerikanischen East Fund eineinhalb Milliarden Zloty gestohlen hat, bittet nach einer schweren Prügelattacke um Hilfe. Adam begibt sich auf eine gefährliche Mission, um herauszufinden, was das alles mit den Titanvorkommen im Nordosten von Polen zu tun hat, die seit den 1980er Jahren aus ökologischen Gründen nicht mehr abgebaut werden. Skrupellose Großkonzerne, korrupte Politiker, mächtige Journalisten und der gefährliche Missbrauch wissenschaftlicher und militärisc...
Live auf Sendung bekommt Adam Wierzbicki einen seltsamen Anruf. Sein alter Schulfreund Piotr Lasota, der mit Komplizen dem amerikanischen East Fund eineinhalb Milliarden Zloty gestohlen hat, bittet nach einer schweren Prügelattacke um Hilfe. Adam begibt sich auf eine gefährliche Mission, um herauszufinden, was das alles mit den Titanvorkommen im Nordosten von Polen zu tun hat, die seit den 1980er Jahren aus ökologischen Gründen nicht mehr abgebaut werden. Skrupellose Großkonzerne, korrupte Politiker, mächtige Journalisten und der gefährliche Missbrauch wissenschaftlicher und militärischer Technologien: ein extrem spannender Polit-Thriller, der die Grenzen zwischen Gut und Böse immer wieder in Frage stellt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D, L ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.17MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Dominik W. Rettinger, geboren 1953, ist Drehbuchautor, Filmregisseur und Autor. Er schloss die Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater in Lódz ab und studierte Regie an der Kunsthochschule Berlin-Weissensee. Die Klasse, sein erstes Buch, erschien 2014 in Polen und 2017 auf Deutsch.
Produktdetails
- Verlag: Zsolnay-Verlag
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 24. Juli 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783552058682
- Artikelnr.: 48820320
Adam Wierzba, wird während seiner Radioshow von einem ehemaligen Klassenkameraden angerufen und um Hilfe gebeten. Er liegt schwer verletzt im Krankenhaus, nachdem er brutal zusammen geschlagen wurde und sich nur mit einem waghalsigen Sprung aus dem Fenster retten konnte.
Was sich erst einmal …
Mehr
Adam Wierzba, wird während seiner Radioshow von einem ehemaligen Klassenkameraden angerufen und um Hilfe gebeten. Er liegt schwer verletzt im Krankenhaus, nachdem er brutal zusammen geschlagen wurde und sich nur mit einem waghalsigen Sprung aus dem Fenster retten konnte.
Was sich erst einmal nach einer einfachen Story anhört wird im Laufe des Buches recht komplex und vielschichtig. Die Handlung bietet immer wieder spannende Wendungen, ohne dabei die grundlegende Richtung zu verlieren. Bereits auf den ersten Seiten ist die Spannung hoch und wird bis zum Ende gehalten.
Der Schreibstil von Dominik W. Rettinger ist mitreißend, wobei ich ein paar Seite benötigt habe um in den richtigen Lesefluss zu kommen. Danach habe ich das Buch relativ schnell gelesen. Es wirkt rasant, da die Übergänge zwischen den einzelnen Personen und Orten fließend sind und manchmal sehr schnell auf einander folgen.
Die Protagonisten sind sehr anschaulich dargestellt und haben mich von Anfang bis Ende fasziniert, wobei ich ab und zu meine Probleme hatte sie auseinander zu halten.
Hier kommt dann auch mein Kritikpunkt, denn die Handlungsstränge laufen parallel ab ohne dass sie irgendwo groß eingeführt werden. Da die Namen nach meiner Meinung recht gleich klingen, musste ich manchmal Stellen mehrmals lesen. Ein wenig Gliederung hätte hier dem Buch gut getan.
Fazit: Tolles Buch mit schönem Cover und eigentlich fünf Sterne wert, allerdings stört die fehlende Gliederung beim Lesen, deswegen nur vier Sterne.
Weniger
Antworten 10 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Der Thriller „Die Klasse“ des Drehbuchautors Dominik W. Rettinger startet gleich mitten in der Handlung. Der Radiomoderator Adam Wierzbicki erhält mitten in einer Live-Radiosendung einen Anruf seines Schulfreunds Piotr Lasota. Lasota ruft aus der Intensivstation eines Krankenhauses …
Mehr
Der Thriller „Die Klasse“ des Drehbuchautors Dominik W. Rettinger startet gleich mitten in der Handlung. Der Radiomoderator Adam Wierzbicki erhält mitten in einer Live-Radiosendung einen Anruf seines Schulfreunds Piotr Lasota. Lasota ruft aus der Intensivstation eines Krankenhauses an. Er wurde übel zusammengeschlagen und bittet Adam um Hilfe. Bei einem Besuch im Krankenhaus gerät Adam in den Besitz eines U-Bahn Tickets auf dem ein Code vermerkt ist.
Da noch andere Leute hinter dem Code her sind, gerät Adam in die Schusslinie von skrupellosen Verbrechern und muss mit seiner Familie fliehen und sich verstecken.
Ich fühlte mich sehr schnell in die Handlung hinein gezogen, hatte allerdings etwas Mühe, die Figuren auseinander zu halten. Gerade die Geheimdienstmitarbeiter und die Personen auf der Verbrecherseite habe ich manchmal durcheinander gebracht, was das Verständnis entsprechend erschwert hat.
Von den Figuren her hat mit Adam und seine Familie recht gut gefallen. Sie sind anschaulich beschrieben und realistisch charakterisiert. Von ihnen könnte ich durchaus mehr lesen. Die meisten anderen Figuren aber blieben mir völlig fremd.
Durch viele Szenenwechsel wurde die Spannung immer recht hoch gehalten, dennoch verspürte ich oft etwas Ermüdung und empfand das Buch insgesamt als sehr hektisch. Was mir wirklich gefehlt hat, ist eine Gliederung. Der Thriller ist an einem Stück geschrieben und verfügt über keinerlei Kapiteleinteilung. Dadurch fand ich den Aufbau recht schwer zu fassen.
Der Handlungsort Polen ist ein mir sehr unbekanntes Land und ich habe mich gefreut, etwas über das Alltagsleben der polnischen Bevölkerung zu erfahren. Aber auch da blieb ich etwas unbefriedigt zurück. Die Story ist auf jeden Fall sehr spannend und ich kann sie mir sehr gut als rasanten Film vorstellen. Mich hat sie aber nicht so wirklich packen können, wie ich es mir gewünscht hätte.
Da ich allgemein nicht besonders gerne Spionagethriller lese, hatte es dieses Buch recht schwer mit mir. Dennoch kann ich mich durchaus auf dieses Genre einlassen. Hier hat mir aber ein klar erkennbarer Aufbau und ein tieferer Bezug zu den Charakteren gefehlt. Das Buch erscheint mir schnell runtergeschrieben, wie das bei Drehbüchern, wo immer der Zeitdruck des Produzenten im Genick sitzt, so üblich ist. Bei einem Buch, das ohne Bilder für sich alleine steht, wäre noch etwas mehr Überarbeitung und Gliederung nötig gewesen.
Von mir erhält der Thriller wohlgemeinte 3 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Zugegeben: ich war skeptisch, als ich das Buch angekündigt bekommen habe. Ein Politthriller? Wo ich mit Politik doch kaum was am Hut habe? Werde ich das Buch verstehen? Oft sind die ja so schwer oder kompliziert. Aber hier habe ich mich gleich gut aufgehoben gefühlt. Die ersten 100 Seiten …
Mehr
Zugegeben: ich war skeptisch, als ich das Buch angekündigt bekommen habe. Ein Politthriller? Wo ich mit Politik doch kaum was am Hut habe? Werde ich das Buch verstehen? Oft sind die ja so schwer oder kompliziert. Aber hier habe ich mich gleich gut aufgehoben gefühlt. Die ersten 100 Seiten vergingen wie im Flug. Ich war gebannt. Von der ersten Seite an ist der Spannungsbogen sehr hoch, flacht zwar ab und zu etwas ab, kommt aber schnell wieder auf seine Höhen zurück.
Zu den Protagonisten konnte ich allerdings keine Verbindung aufbauen. Auch keine Sympathien. Dazu waren sie zu schwammig und oberflächlich beschrieben. Was mir gut gefallen hat: dass man aus Adam keinen Superhelden machte, der im Alleingang mal eben die Bösen bekämpft. Der Autor legt Wert auf eine gewisse Authentizität und aus den Kämpfen gehen nicht allein die Guten als Sieger hervor. Apropos Gut und Böse: teilweise weiß man wirklich nicht, wer denn nun auf welcher Seite steht. Was aber – zum Glück – nicht darauf hinausläuft, dass der Leser ewig im Dunkeln tappt oder dass es Doppelagenten gibt, die schwer zu fassen sind.
Sehr rührend fand ich Bozena. Leider verschwand sie ab ungefähr der Mitte aus dem Buch und mir fehlt hier ein Stück weit noch, was aus ihr wurde. Das Ende ist dann auch ein wenig offen und hat mich dann doch noch ein wenig verwirrt. Hier wird noch schnell jede Menge Action und Fakten eingebaut, was nicht unbedingt zur Handlung passt.
Fazit: Nicht vom Klappentext abschrecken lassen. Das Buch hat eine Menge Potential und hat dieses auch größtenteils ausgeschöpft. Leser, die ein Buch voller Action suchen, kommen hier gut auf ihre Kosten.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Vorab: Das Buch ist absolut empfehlenswert!
Als ich das Buch erhalten habe, war ich mir unsicher, ob es mir gefallen würde. Das Cover hat mich nicht angesprochen und auch die Kurzbeschreibung klang mir nach zu viel Politik.
Zudem ist es ungewöhnlich, einem Thriller zu lesen der nicht …
Mehr
Vorab: Das Buch ist absolut empfehlenswert!
Als ich das Buch erhalten habe, war ich mir unsicher, ob es mir gefallen würde. Das Cover hat mich nicht angesprochen und auch die Kurzbeschreibung klang mir nach zu viel Politik.
Zudem ist es ungewöhnlich, einem Thriller zu lesen der nicht aus Deutschland oder Amerika stammt. Bei den "Ostblock"-Ländern denkt man ja meist erstmal an den KGB oder politische Geschehnisse der Vergangenheit.
Aber das Buch steckt voller Überraschungen. Bis auf die ungewöhnlichen Namen und andere Orte an denen die Handlung statt findet könnte die Story auch ein waschechter US-Krimi sein.
Eine packende Story von Beginn an. Viele Parteien die miteinander in Verbindung treten bzw. sich bekämpfen und man erst herausfinden muss, wer gut und wer böse ist. Und kaum hat man das heraus gefunden, gibt es den ein oder anderen Maulwurf zu finden..
Es bleibt durchweg spannend bis zur letzten Seite!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der polnische Autor Dominik Wieczorkowski Rettinger kommt vom Film. Er hat Drehbücher geschrieben und Regie geführt, bevor 2014 sein erstes Buch erschienen ist, das nun auch in deutscher Übersetzung vorliegt. In „Die Klasse“ dreht sich alles um riesige Rohstoffvorkommen im …
Mehr
Der polnische Autor Dominik Wieczorkowski Rettinger kommt vom Film. Er hat Drehbücher geschrieben und Regie geführt, bevor 2014 sein erstes Buch erschienen ist, das nun auch in deutscher Übersetzung vorliegt. In „Die Klasse“ dreht sich alles um riesige Rohstoffvorkommen im polnischen Nordosten, die aber wegen diverser Umweltauflagen nicht gefördert werden dürfen. Aber die Begehrlichkeiten sind vorhanden, und es gibt ja auch Methoden außerhalb der Legalität, um das Ziel zu erreichen.
Die Story an sich erfindet das Rad nicht neu und könnte ebenso aus der Feder eines englischsprachigen Autors stammen: zwei alte Freunde, der eine hat sich mit den Falschen angelegt, gerät in Schwierigkeiten und bittet um Hilfe, der andere tut alles in seiner Macht stehende, um dem Kumpel zu helfen und gerät so ins Visier skrupelloser Geschäftemacher.
Hört sich für Freunde politischer Unterhaltungslektüre spannend an, und das ist es auch. Gut geplottet, schnelle Schnitte, Cliffhanger, die zum Weiterlesen animieren. Ich habe mich des Öfteren an eine TV Serie erinnert gefühlt, und genau hier liegt das Manko des Thrillers. Der Autor hat seine Geschichte gut kalkuliert, auf Emotionen verzichtet und macht so den Leser zu einem unbeteiligten Beobachter, der die Geschehnisse unberührt verfolgt und weder Wut noch Sympathien entwickelt. Verschenktes Potenzial, leider!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Als ich dieses Buch erhalten habe, war ich sehr skeptisch. Ein politthriller ist nicht mein Genre.
Negativ,bzw. ungewohnt, finde ich, das es keine Kapitel gibt, sondern nur Absätze.
Der Radiomoderator Adam Wierzbicki wird von seinem Schulfreund Piotr Lasota,der im Krankenhaus liegt, um …
Mehr
Als ich dieses Buch erhalten habe, war ich sehr skeptisch. Ein politthriller ist nicht mein Genre.
Negativ,bzw. ungewohnt, finde ich, das es keine Kapitel gibt, sondern nur Absätze.
Der Radiomoderator Adam Wierzbicki wird von seinem Schulfreund Piotr Lasota,der im Krankenhaus liegt, um Hilfe gebeten. Es geht um eineinhalb Milliarden Zloty die gestohlen wurden. Auch seine Familie schwebt in Lebensgefahr. Nach vielen Recherchen kommt er einem großen Geheimnis auf die Spur. Zum Schluss wendet sich alles zum Guten.
Man muß sich gut auf das Buch konzentrieren und die Namen gut behalten.
Da mich Politik nicht interessiert fand ich das Buch auch nicht interessant. Ich kann es deshalb auch nicht weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Die Klasse“ ist ein Polit-Thriller vom erfolgreichen Drehbuchautor Dominik W. Rettinger. Dies ist sein erstes Buch. Rettingers Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen.
Piotr Lasota, Direktor der polnischen Niederlassung eines amerikanischen Investmentfonds, wurde brutal …
Mehr
„Die Klasse“ ist ein Polit-Thriller vom erfolgreichen Drehbuchautor Dominik W. Rettinger. Dies ist sein erstes Buch. Rettingers Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen.
Piotr Lasota, Direktor der polnischen Niederlassung eines amerikanischen Investmentfonds, wurde brutal zusammengeschlagen und bittet seinen Freund den Radiomoderator Adam Wierzbicki um Hilfe. Im Krankenhaus drückt Piotr Adam ein U-Bahnticket auf dem ein Code vermerkt ist in die Hand. Lasota hat dem amerikanischen East Fund eineinhalb Milliarden Zloty gestohlen. Und was hat das mit den Titanvorkommen im Nordosten Polens zu tun?
Der Anfang dieses Thrillers beginnt spannend und actionreich. Die Schlägertypen haben gerade Piotr am Wickel. Die folgende Handlung konnte mich jedoch einfach nicht packen. Warum auch immer. Ich habe wieder festgestellt, dass mir Politthriller einfach nicht gefallen. Für mich war die Handlung leider nicht fesselnd genug und auch nicht so interessant. Die Protagonisten konnten mich auch einfach nicht begeistern. Mich konnte dieser Thriller leider nicht so ganz überzeugen.
Wer jedoch gerne Politthriller liest, dem wird dieses Buch bestimmt gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Adam Wierzba, wird während seiner Radioshow von einem ehemaligen Klassenkameraden angerufen und um Hilfe gebeten. Er liegt schwer verletzt im Krankenhaus, nachdem er brutal zusammen geschlagen wurde und sich nur mit einem waghalsigen Sprung aus dem Fenster retten konnte.
Diese Story wird im …
Mehr
Adam Wierzba, wird während seiner Radioshow von einem ehemaligen Klassenkameraden angerufen und um Hilfe gebeten. Er liegt schwer verletzt im Krankenhaus, nachdem er brutal zusammen geschlagen wurde und sich nur mit einem waghalsigen Sprung aus dem Fenster retten konnte.
Diese Story wird im Laufe des Buches recht kompliziert und vielschichtig. Die Handlung bietet immer wieder spannende Wendungen, ohne dabei die grundlegende Richtung zu verlieren. Bereits auf den ersten Seiten ist die Spannung hoch und wird bis zum Ende gehalten. Es wirkt rasant, da die Übergänge zwischen den einzelnen Personen und Orten fließend sind und manchmal sehr schnell auf einander folgen. Die Protagonisten sind sehr anschaulich dargestellt und haben mich von Anfang bis Ende fasziniert, wobei ich ab und zu meine Probleme hatte sie auseinander zu halten. Hier kommt dann auch mein Kritikpunkt, denn die Handlungsstränge laufen parallel ab, ohne dass sie eingeführt werden. Da die Namen recht gleich klingen, musste ich manchmal Stellen nachlesen.
Fazit: Tolles Buch, leider fehlt die Gliederung beim Lesen, deswegen nur drei Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der erfolgreiche Radiomoderator Adam Wierzbicki bekommt während einer Liveübertragung einen seltsamen Anruf von seinem ehemaligen Mitschüler Piotr Lasota. Er meldet sich schwer verletzt aus dem Krankenhaus und bittet Adam eindringlich um Hilfe. Adam ahnt nicht, auf was er sich …
Mehr
Der erfolgreiche Radiomoderator Adam Wierzbicki bekommt während einer Liveübertragung einen seltsamen Anruf von seinem ehemaligen Mitschüler Piotr Lasota. Er meldet sich schwer verletzt aus dem Krankenhaus und bittet Adam eindringlich um Hilfe. Adam ahnt nicht, auf was er sich einlässt, als er ans Krankenbett seines Freundes eilt und dort von ihm ein U-Bahn-Ticket mit einem verschlüsselten Code entgegennimmt. Auf diesen Code haben es einige Leute abgesehen, sodass Adam und seine Familie schon bald ins Visier mächtiger Gegner geraten, für die ein Menschenleben wenig zählt. Wer auf welcher Seite steht und wem man überhaupt vertrauen kann, ist nicht nur für Adam schwer nachzuvollziehen und so beginnt ein nervenaufreibender Wettlauf gegen die Zeit...
Dieser Politthriller startet ohne langatmiges Vorgeplänkel, da man gleich mitten ins spannende Geschehen geworfen wird und beobachtet, wie Piotr Lasota in die Hände von skrupellosen Schlägern gerät, denen er nur durch viel Glück entkommen kann. Dadurch wird das Interesse von Anfang an geweckt und man gerät bereits früh in den Sog der Handlung.
Die Gesamthandlung ist ziemlich komplex und wird aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Da diese schnell und häufig wechseln, nimmt die Handlung rasant Fahrt auf. Man wird förmlich durch das Buch getrieben, denn es kommt zu einigen actionreichen Szenen. Es ist kaum zu durchschauen, wer auf welcher Seite steht und wem man überhaupt vertrauen kann. Diese Ungewissheit sorgt allerdings dafür, dass man regelrecht über die Seiten fliegt, um mehr über die Hintergründe zu erfahren. Das Buch ist leider nicht in Kapitel unterteilt. Die rasant wechselnden Perspektiven sind lediglich durch Absätze abgegrenzt. Das erschwert manchmal ein wenig die Orientierung, sodass man gelegentlich überlegen muss, in welchem Handlungsstrang man sich gerade befindet und wie er sich in die Gesamthandlung einfügt. Das Buch sollte also recht konzentriert gelesen werden, da man sonst den roten Faden verlieren könnte, denn es ist auch anfangs nicht ganz leicht, die vielen verschiedenen Protagonisten zuzuordnen und miteinander in Verbindung zu bringen. Durchhalten und konzentriert lesen zahlt sich allerdings aus, da man mit einem spannenden Katz- und Mausspiel belohnt wird.
Der Autor versteht es hervorragend, Handlungsschauplätze und Protagonisten so lebendig zu beschreiben, dass man sie beim Lesen mühelos vor Augen hat und so das Gefühl bekommt, einen rasanten Actionfilm zu schauen. Die Spannung wird dabei kontinuierlich gehalten, steigt zum Ende hin sogar noch an und gipfelt in einem glaubwürdigen und rasanten Finale.
Ich habe mich beim Lesen dieses polnischen Politthrillers überraschend gut unterhalten. Denn ich hatte erst große Bedenken, dass mir die Handlung zu kompliziert oder verwirrend sein könnte. Mein Befürchtung hat sich allerdings nicht bestätigt, da man nach und nach mit allen nötigen Informationen versorgt wurde und der Handlung bei konzentriertem Lesen mühelos folgen konnte. Die Spannung war für mich jeden Moment spürbar, sodass ich regelrecht in den Sog dieses Thrillers geraten bin und ihn nur ungern aus der Hand legen mochte. Auf meiner persönlichen Bewertungsskala bekommt das Buch von mir vier von fünf möglichen Sternchen und eine klare Empfehlung für Fans von actionreichen Thrillern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr spannungsgeladen und ein Wettrennen mit der Zeit, ich empfehle dieses Buch gerne
weiter, absolut lesenswert !!!
Dominik W. Rettinger war mir bis zu diesem Buch noch kein Begriff, schreibt aber
sehr ansprechend und unterhält den Leser bis zum Schluß !!!
Ein Politthriller, der es …
Mehr
Sehr spannungsgeladen und ein Wettrennen mit der Zeit, ich empfehle dieses Buch gerne
weiter, absolut lesenswert !!!
Dominik W. Rettinger war mir bis zu diesem Buch noch kein Begriff, schreibt aber
sehr ansprechend und unterhält den Leser bis zum Schluß !!!
Ein Politthriller, der es in sich hat !!!
Mehrere Abiabsolventen die sich nach Jahren wiedertreffen und alle in gefährlichen
Kreisen verwickelt sind !!!
Eine Umweltkatastrophe die verhindert werden muss.
Mehrere Entführungen und Freundschaft der man nicht vertrauen kann, oder doch !!
Ich war sehr unterhalten und aufgeregt bis zum Schluß, dieses Buch
ist mal wieder was ganz Anderes gewesen und ich war begeistert !!!
Ich durfte es als Buchflüsterin vorab lesen und bewerte es mit sehr gut !!!
Nach dem Cover hätte ich es nicht gekauft, das war nicht sehr ansprechend !!
Aber vom Inhalt war ich sehr positiv überrascht !!
Es könnte ein 24 Thriller mit Kiefer Sutherland sein, toll !!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für